+33 498 045 493

Probieren Sie Wingfoil in Hyères

Die brandneue Trendsportart:

Wingfoil!

Ein „Wing“ ist ein Flügel, den man mit einem Wishbone oder Griffen hält, während man auf einem Foil-Board steht (SUP-Foil, Surf-Foil oder Kite-Foil).

Mit einer Leash gesichert, ermöglicht diese Neuheit dem Rider, neue Fahrgefühle mit größtmöglicher Bewegungsfreiheit zu erleben. WING FOIL erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Nutzbar mit SUP-Foil, Wind-Foil, Surf-Foil oder Kite-Foil – der neueste Trend im Wassersport!

Wing-Gruppenkurs

2 Std. / Einheit
120 €

130 € im Juli – August
Max. 2 Personen

Im flachen Wasser oder mit dem Boot

Wing-Kurs
Gruppe

5 Einheiten à 2 Std.
540 €

585 € im Juli – August
Max. 2 Personen

Im flachen Wasser oder mit dem Boot

Privater Wing-Kurs:
220 € pro 1,5 Std. Sitzung

Wing-Kurs
Gruppe

5 Einheiten à 2 Std.
540 €

585 € im Juli – August
Max. 2 Personen

Im flachen Wasser oder mit dem Boot

Wing Foil

Auch bekannt als Wingfoil, Wingsurf oder Wingfoiling. Sie sind auf allen Kite-, Surf– und Windsurf-Spots zu sehen – und das ist erst der Anfang! Immer mehr Menschen möchten mit dem Wingfoil in Hyères anfangen – dem Surfen mit Flügelsegel: eine echte Mischung aus Windsurfen und Kitesurfen, schwebend über dem Wasser dank der Entwicklung der Foils. Alle Wassersportmarken entwickeln dieses neue Equipment, und mit der zunehmenden Verbreitung von einfachen, zugänglichen und einsteigerfreundlichen Foils ist eine neue Disziplin entstanden!

Die verschiedenen Arten von Foilboards

SUPfoil

SUPfoil (oder Stand-Up Paddle Foil) ist eine innovative Variante des klassischen Stand-Up-Paddlings. Bei dieser Disziplin wird unter dem Board ein Foil-Flügel angebracht, wodurch sich das Board bei zunehmender Geschwindigkeit über die Wasseroberfläche hebt. Der große Vorteil dieser Technik ist das nahezu reibungsfreie Gleiten, das es ermöglicht, auch auf kleinen Wellen oder sogar auf ruhigem Wasser zu surfen – mithilfe eines Paddels zur Fortbewegung und Steuerung.

Surf-Foil

Surf-Foil ist eine Weiterentwicklung des traditionellen Surfens, bei der ebenfalls ein Foil-Flügel unter dem Board befestigt wird. Diese Konfiguration ermöglicht es Surfern, über der Wasseroberfläche zu gleiten und verleiht dem Surfen eine neue Dimension. Der Hauptvorteil des Surf-Foils besteht darin, dass man auch Wellen surfen kann, die normalerweise zu klein oder zu schwach für klassisches Surfen wären. Diese Disziplin erfordert jedoch ein gewisses Können, da das Steuern des Foils eine andere Technik erfordert als beim herkömmlichen Surfen.

Wind Foil

Wind Foil ist eine Weiterentwicklung des klassischen Windsurfens. Wie beim SUPfoil ist unter dem Board ein Foil-Flügel montiert, der es dem Surfer ermöglicht, bei erreichter Geschwindigkeit über das Wasser zu „fliegen“. Durch die verringerte Reibung können höhere Geschwindigkeiten erzielt werden, was auch bei schwächerem Wind ein einzigartiges Gleiterlebnis bietet. Der Segelmast wird weiterhin genutzt, um den Wind einzufangen und das Board anzutreiben.

Kitefoil

Kitefoil kombiniert die Kunst des Kitesurfens mit der Foil-Technologie. Anstatt mit einem traditionellen Kiteboard über die Wasseroberfläche zu gleiten, nutzt der Kitefoiler ein Board mit Foil, das ihn über das Wasser hebt. Dadurch entsteht ein gleitendes Fahrgefühl mit weniger Widerstand, was höhere Geschwindigkeiten ermöglicht und das Fahren bei schwächerem Wind erlaubt. Zudem vermittelt das Gefühl, über das Wasser zu „fliegen“, ein einzigartiges Erlebnis, das viele Kitesurfer begeistert.

Unsere Tipps für das Wingfoil-Fahren

Zum Einstieg:

Für einen einfachen Einstieg ist die Wahl des richtigen Boards entscheidend! Ein großes Board mit einem Volumen, das über deinem Körpergewicht liegt. Wenn du 80 kg wiegst, kannst du mit einem Board von 120/130 Litern beginnen. So hast du mehr Auftrieb, kannst auf den Knien starten und etwas Geschwindigkeit aufnehmen, bevor du aufstehst. Mit der Zeit wirst du schnell einen Waterstart wie beim Windsurfen machen können und schließlich ein Board mit deutlich geringerem Volumen nutzen, um mehr Wendigkeit und Reaktionsfreude zu erreichen.

Die Ausrüstung:

Wing can be practiced on a SUP (Stand-Up Paddle) or a large longboard, but let’s be honest — it’s pretty slow. The real fun begins when it’s combined with a foil! To gain speed and ride waves, it’s best to pair it with a foil. The surface of the wing can range from 1200 cm² to 1800 cm² (for lift). The length of the mast isn’t that crucial at first, but it’s best to stick with standard sizes, especially if you’re starting wing foiling at the Giens Peninsula!

Super easy to carry around, it fits into a bag that’s twice as small as a kite bag — and it’s incomparable to windsurf gear: no mast, no boom needed 😉. The standard wing size is around 4m², but wings range from 2.5m² to 6m² depending on the wind strength, your weight, and the surface area of your wing. That’s quite a few factors to consider, so advice from a pro at our sailing school in Hyères is always welcome — especially when starting out.

For larger wings, having a window is a bonus so you can see what’s downwind. The leash is attached to your wrist and the front of the wing. Another leash connects to the board… An essential accessory: the pump! Sometimes it’s included with the wing when you buy it (but not always!), so make sure to check — inflation nozzles vary by brand. Luckily, there are adapter kits 😉

Wetterbedingungen und Sicherheit

Wingfoil für Anfänger
Für den Einstieg ins Wingfoilen brauchst du ein ruhiges Meer – am besten flaches Wasser!

Ein freier Bereich ohne Hindernisse im Lee und mit einem flachen Abschnitt, damit du ggf. zu Fuß zurückgehen kannst (ideal für die ersten Sessions). Der Spot von Spinout bietet perfekte Bedingungen zum Einstieg ins Wingfoilen – ebenso für Windsurfen und Stand-Up-Paddling.
Die ideale Windstärke liegt bei ca. 15 Knoten, side-shore (parallel zum Ufer), maximal 20–25 Knoten für Anfänger.

Trotz der einfachen Zugänglichkeit wird ein Einsteigerkurs in einer Schule dringend empfohlen – das beschleunigt dein Lernen enorm.

Mit Fortschritt kannst du stärkere Winde bewältigen. Sonnenschein und warmes Wasser helfen beim Einstieg natürlich auch 😉

Helm, Neoprenanzug und Neoprenschuhe sind unverzichtbar für sicheres Lernen und um Verletzungen zu vermeiden – etwa Schnitte, Schürfwunden oder Stöße durch Ausrüstung oder Umgebung (Steine, Foils, Autotüren am Parkplatz, Seeigel … du ahnst es, es gibt viele Geschichten!).

Warum Wingfoil ausüben?

Wenn du schon immer davon geträumt hast, Flügel zu haben, und Windsurfen oder Kitesurfen liebst, wirst du Wingfoil lieben! Wähle die richtige Boardgröße und dein Wing, bevor du mit den anderen aufs Wasser gehst! Mit professioneller Ausrüstung (Leash, Helm und Neoprenanzug…) bist du sicher unterwegs! Spinout garantiert dir zudem einen unterhaltsamen und einfachen Wingfoil-Kurs! Kommunikation ist der Schlüssel beim Erlernen dieser dem Kitesurfen ähnlichen Sportart. Entdecke unsere Kurspreise und starte dein Abenteuer! Am Anfang scheint es vielleicht schwierig, aber keine Sorge – du wirst schnell das Gefühl von Freiheit und Spaß auf diesem Board mit Flügel lieben. Buche jetzt deine Session – bis bald!

wingfoil-giens-hyères-activite-windguru-var-camping